Getrocknete Brennnesselsamen – ein wahrer Superfood
Brennnesseln kennst du bestimmt, als brennende Pflanze, welche deine Hände verletzen oder in deinem Garten oder in der Natur als Unkraut vor sich hin wuchert. Gefahrlos kannst du sie anfassen, wenn du sie von unten nach oben streichst. Die Härchen, welche für das Brennen zuständig sind, sollten nach oben ausgerichtet sein.
Auf der Blattoberseite sitzen die Härchen, welche uns das Brennen und/oder den Juckreiz bescheren. Sie dienen der Brennnessel sich vor Frassfeinden zu schützen. Die Härchen werden hart und spröde, weil Kieselsäure in der Brennnessel eingelagert ist. Sie werden dadurch wie feine Glassplitter. Kommen deine Finger nun mit diesen Härchen in Kontakt, bricht die Spitze ab und mit Druck spritzt die ameisensäurehaltige Brennflüssigkeit heraus und gelangt in die Wunde.
Der lateinische Name lautet Urtica.
Nesselsucht oder auch Urtikaria ist eine allergische Hautreaktione, welche der Brennnessel ihren Namen verdankt.
Eine Quasteln verursachende Pflanze und Unkraut, das stimmt natürlich nur zu einem Teil, denn die Brennnessel kann auch anders. Sie liefert uns ihre Samen, welche wir als Superfood in der Fütterung unseres Hundes einsetzen können. Es werden die Samen der weiblichen Pflanze geerntet.
In den Brennnesselsamen sind Linolsäure, Vitamin A, E und C, Eisen, Calcium und Kalium, enthalten.
Was können die Brennnesselsamen alles?
Brennnesselsamen gelten als natürliches Mittel zur Revitalisierung von älteren und alten Hunden.
Sie regen den Stoffwechsel an und sind demzufolge in Entschlackungstee zu finden oder in einer Kräutermischung welche hilft, den Stoffwechsel anzuregen.
Sie können bei Nierenerkrankungen eingesetzt werden, da sie die Nephronen der Nieren positiv beinflussen und den Kreatitinwert senken.
Sie haben eine schwach diuretische Wirkung. Das heisst, sie sind leicht harntreibend.
Wie kommst du an Brennnesselsamen?
Du kannst sie einfach kaufen. Hier ist selbstverständlich Bio-Ware zu bevorzugen.
Selber sammeln geht auch. Du benötigts dazu:
Handschuhe
Schere
Gefäss
Brennnesseln (weiblich) in der freien Natur. Nicht direkt an einer Strasse oder einem bewirtschafteten Feld ernten, da diese Pflanzen kontaminiert sind.
Die geernteten Samen trocknest du zu Hause im Backofen bei ca. 50°, auf der Heizung oder einfach an der Sonne.
Nach dem Trocknen, kannst du die Samen vom Stängel, in ein Glas deiner Wahl, reiben.
Weibchen oder Männlein?
Damit du die richtigen Samen erntest, erkläre ich dir hier den Unterschied zwischen weiblichen und männlichen Pflanzen:
Die weiblichen Samen hängen wie Trauben herunter, sie sind grün und kantig. Sie verfärben sich später braun. Die männlichen Samen hingegen sind rund und weiss und stehen seitlich ab.
Du erntest die weiblichen Samen, denn diese gelten als wahrer Superfood.
Da ich nicht so ein gutes Auge für den Unterschied habe, mache ich es mir einfach und kaufe die Brennnesselsamen beim Lieferanten meines Vertrauens.
Wie verabreichst du die Brennnesselsamen?
Du gibst die benötigte Menge für deinen Hund einfach mit ins Futter.
Wie ist die Dosierung für deinen Hund?
Pro Tag 1 – 6 g. Die Dosis richtet sich nach der Grösse deines Hundes.
Brennnesselsamen können als Dauergabe verabreicht werden.
Bei kranken Hunden rechne ich jeweils die Menge der Brennnesselsamen mit in den Plan ein um einen allfälligen Überschuss von Kalium zu vermeiden.