Hundeernährung

Gemüse – ohne mich!

17. Januar 2022 |
von: admin |
0 Kommentare

Wer kennt ihn noch – den Suppenkasper?

 

„Ich esse keine Suppe! Nein! Ich esse meine Suppe nicht! Nein, meine Suppe ess’ ich nicht!“

Ganz ähnlich geht es einigen Hundehaltern, deren Hund einfach kein Gemüse fressen wollen – Verzweiflung pur 😫 – Da gibst du dir alle Mühe, bereitest das Gemüse mit viel Liebe zu – und dann wird es nicht gefressen und du erntest einen verächtlichen Blick deines Fellkindes 😥

 

Warum soll denn überhaupt Gemüse in den Hund?

Gemüse und Obst enthalten sekundäre Pflanzenstoffe, welche sich positiv auf den Hundeorganismus auswirken. Die unverdaulichen Stoffe aus dem Gemüse dienen dem Darm als Ballaststoffe. Damit sich der Darm bewegt – die Darmperistaltik – gewährleistet ist und das Kotvolumen erhöht wird, muss Gemüse als Ballaststoff in den Napf. Durch Mikroorganismen werden die Pflanzenfasern fermentiert und dienen auch als Nahrung für ein gesundes Darmmilieu. Gemüse enthält keine essentiellen Nährstoffe für deinen Hund. Aber es dient dazu, dass dein Hund ohne Probleme Kacka machen kann. Aus diesem Grund ist es auch nicht nötig, 10 verschiedene Gemüsesorten oder Exoten in den Napf zu packen. Es braucht NUR Ballaststoffe im Futter und die sind auch mit einer Gemüsesorte im Futter vorhanden. Idealerweise wählst du eine Gemüsesorte welche regional und saisonal ist.

 

Was kannst du tun beim Gemüsekasper?

Es gibt verschiedene Lösungsansätze für Gemüseverweigerer – aber die hast du bestimmt schon alle ausprobiert. Vielleicht findest du aber einen Punkt, an den du noch nicht gedacht hast:

  • Nicht zu viele Gemüsesorten auf einmal ins Futter packen
  • Das Gemüse kurz andünsten und dann in Stücken oder auch püriert zum Fleisch geben.
  • Das Fleisch in kleine Stücke schneiden, damit das Aussortieren schwerer fällt 😉 – evtl. kurzfristig gehacktes Muskelfleisch anbieten
  • Gemüse verwenden, welches fast geschmacksneutral ist – Salatgurke, Zucchetti
  • Gemüse verwenden, welches leicht süsslich ist – Karotten, Kürbis, Pastinake
  • Gemüse verwenden, welches einen starken Eigengeschmack hat – Fenchel, Sellerie, Pastinake
  • Chicorée und Rucola sind eher bitter und werden oft verweigert – einige Hunde mögen aber genau das – bitter 🌿
  • Das Gemüse zusammen mit einem Stück Pansen anbieten– verwende hier für evtl. eine Nasenklammer… für dich 😀
  • Das Gemüse mit etwas frischem Blut mischen – verkauft dir der Metzger kein Blut, versuchst du es mit Blutpulver (in den meisten Barf-Shops erhältlich)
  • Gemüse mit Knochenbrühe anbieten
  • Das Gemüse zusammen mit einer Banane pürieren. Banane mögen die meisten Hunde und sie schmeckt auch süsslich 😉

 

Die Alternativen zum Gemüse

Falls die oben genannten Tricks einfach nicht greifen, gibt es folgende Gemüsealternativen, welche als Ballaststoff-Quellen dienen können:

  • Flohsamenschalen gequollen
  • Akazienfasern
  • Topinambur
  • Gerstengras

 

Hast du einen Gemüsekaspar bei dir zu Hause und benötigst eine von den erwählten Alternativen? Dann kannst du hier klicken und die Dosierungen nachlesen – ich wünsche dir gutes Gelingen 🤩

nichts verpassen:

hundherumgesund

informiert

Hier stehen ein paar einleitende Zeilen darüber, was
man im Newsletter erwarten kann kann, zum Beispiel
wie regelmässig er kommt.

Weitere Artikel aus der Kategorie Hundeernährung (in der der Leser sich gerade befindet)

Ei Ei Ei – Eier im Hundenapf

Ei Ei Ei – Eier im Hundenapf

Nur das Eigelb, nur das Eiklar - oder das ganze Ei?   Viele sind verunsichert, wie sie nun das Hühnerei in den Napf ihres Hundes geben sollen. Roh, gekocht, nur das Eigelb, nur das Eiklar? Es ist ganz einfach – falls du deinem Hund Eigelb und Eiklar in den Napf...

mehr lesen
Dosierungen – Gemüsealternativen

Dosierungen – Gemüsealternativen

Flohsamenschalen       Die aufquellende Eigenschaft der Schleimstoffe gibt den Flohsamenschalen ihre Wirkung. Sie können mehr als das 50-fache an Wasser binden. Der Stuhl nimmt dadurch im Darm an Volumen zu. Das wiederum erhöht den Druck auf den Darm,...

mehr lesen
Innereien – nicht jederhunds Sache

Innereien – nicht jederhunds Sache

Innereien – schmecken nicht allen Hunden   Bei der Rohfütterung sind Innereien ein wichtiger Bestandteil im Futter deines Hundes. Sie dürfen auf keinen Fall einfach gestrichen werden, falls dein Hund sie zu Anfang nicht fressen mag. Sie liefern wichtige Vitamine,...

mehr lesen