Hundegesundheit | Rezepte

Kräuterpesto – bei Mundgeruch oder einfach so

29. November 2022 |
von: admin |
0 Kommentare

Rezept Kräuterpesto

 

Du liegst gemütlich neben deinem Hund auf der Decke und bemerkst, dass ein eigenartiger, ungewöhnlicher Gerüch deine Nasenflügel kräuseln lässt?! Hilfe – dein Hund hat Mundgeruch 😏 Als erstes kuckst du einmal in den Mund deines Hundes. Siehst du da anstelle von weissen Zähnen, gelb braun verfärbte Beisserchen? Dann wirst du auf deinen Einkaufszettel schreiben:

  • Hundezahnbürste oder
  • Fingerling
  • im Handel erhältliche Hundezahnpaste oder
  • du kuckst hier und stellst sie selber her

Im Idealfall hast du schon deinen Welpen an’s Zähneputzen gewöhnt – wenn nein, ist es jetzt an der Zeit, diese Putzprozedur mit deinem Hund in kleinen Schritten zu trainieren. Entdeckst du etwas anderes im Mund deines Hundes? Das Zahnfleisch ist entzündet? Er hat eine Verletzung – vielleicht von einem Holzstock, welchen du ihm im Wald geworfen hast? Eine Wulst, eine Aphte? Du entdeckst nichts Aussergewöhnliches, dann wie oben beschrieben, steht ab morgen das Zähneputzen auf eurer To-Do-Liste 😃 Zusätzlich kannst du für deinen Hund das Kräuterpesto zubereiten – was denkbar einfach ist und als Ergänzung zur täglichen Fütterung im Napf landen kann.

 

Zutaten

  • 1TL Salbei – am besten frisch
  • 1/2 TL Minze – auch am besten frisch
  • 2TL Petersilie – frisch
  • Bio-Raps- oder Olivenöl
  • 1 kleines Glas

Die Kräuter fein hacken, idealerweise mörsern. Alles in ein Glas füllen und mit Bio-Rapsöl oder Olivenöl aufgiessen bis die Kräutermasse bedeckt ist. Mindestens 48 Stunden an einem dunklen Ort ziehen lassen. Das Kräuterpesto ist im Kühlschrank ca. 2–3 Wochen haltbar.

 

Dosierung

Als Kur eine Woche täglich 1 TL unter das Futter mischen. Um den Maulgeruch zu lindern sollte der Hund regelmässig die Möglichkeit bekommen durch Nagen (z.B. Kalbsschlesinger) Zähne und Maul zu pflegen. Bei Hunden, die stark zu Maulgeruch neigen, kann das Pesto 2–3 x pro Woche zugefüttert werden.

 

Wichtig

Hat der Hund sehr starken Mundgeruch und es verändert sich zudem das Kauverhalten, sollten unbedingt die Zähne kontrolliert werden. Zahnschmerzen treten beim Hund genauso auf, wie bei uns Menschen. Auch Erkrankungen des Verdauungstraktes oder einzelner Organe können Mundgeruch verursachen. Aus diesem Grund ist es sinnvoll, bei einer veränderten Ausdünstung über das Maul, zu beobachten, ob der Hund eventuell noch andere Symptome zeigt. Falls da Diverses auffällig ist, sollte zur Sicherheit ein Termin beim Tierarzt vereinbart werden.

nichts verpassen:

hundherumgesund

informiert

Hier stehen ein paar einleitende Zeilen darüber, was
man im Newsletter erwarten kann kann, zum Beispiel
wie regelmässig er kommt.

Weitere Artikel aus der Kategorie Hundegesundheit, Rezepte (in der der Leser sich gerade befindet)

Schmerzen beim Hund

Schmerzen beim Hund

Hunde sind wahre Verbergungskünstler – Schmerzen beim Hund   Die meisten Hunde zeigen nur sehr subtil an, wenn sie Schmerzen haben. Ganz viele verklemmen es sich zu 100%, uns zu zeigen, dass es ihnen nicht gut geht.   Warum ist das so? Dieses Verhalten hat...

mehr lesen
Frühlingskur

Frühlingskur

In den letzten Beiträgen, habe ich dir die Helferlein aus der Natur vorgestellt. Hast du sie nicht gefunden, dann schau ganz einfach auf der Facebook-Seite oder auf Instagram nach. Du findest mich unter "Die Futtermacherei" Du kannst sie für eine sanfte Frühlingskur...

mehr lesen