Rezepte

Morosche Karottensuppe – Rüeblisuppe nach Moro

19. Januar 2022 |
von: admin |
0 Kommentare

Morosche Karottensuppe – Rüeblisuppe nach Moro

 

Dein Hund hat Durchfall und der kommt ja bekanntlich gerne am Wochende, dann kannst du ihm eine Morosche Karottensuppe anbieten.
Bei gesunden, erwachsenen Hunden hat es sich bewährt, eine Fastenzeit von 24 Stunden zu zelebrieren, damit sich der Verdauungstrakt beruhigen und erholen kann.
Wasser wird selbstverständlich immer angeboten. Nach dieser Zeit startest du dann mit der Gabe der Rüeblisuppe.

 

Rezept für die Morosche Karottensuppe

500 g Karotten klein geschnibbelt
1 Liter Wasser
3 g Salz

Die Karotten mit dem Wasser aufkochen, dann Hitze reduzieren und 1 bis 1½ Stunden vor sich hinköcheln lassen. Die Kochzeit ist der entscheidende Faktor für die Wirkung dieser Suppe!

Anschliessend werden die Karotten püriert. Danach den Brei mit Wasser auf einen Liter auffüllen und das Salz dazugeben. Noch einmal schön durchrühren und fertig ist das Süppchen.

 

Anwendung der Moro-Suppe

3 bis 4x täglich eine kleine Portion anbieten.

 

Warum wirkt die Moro-Suppe?

Durch die lange Kochzeit entsteht ein spezielles Zuckermolekül (Oligosaccharide). Diese Zuckermoleküle sehen fast identisch aus, wie die Rezeptoren an der Darmschleimhaut, an welche die ungewünschten Bakterien andocken wollen. Die lästigen Bakterien docken demzufolge an die Zuckermoleküle aus der Suppe an und nicht an der Darmschleimhaut. Sie werden dann via dem Suppen-Taxi beim nächsten Kotabsatz ausgeschieden.
Die Karotten-Suppe hilft nur bei bakteriell verusachtem Durchfall!

 

Moro-Suppe auf Vorrat

Die Suppe kannst du ganz gut einfrieren, so hast du bei Bedarf immer ein Vorrat im Hause. Zum Einfrieren eignen sich Eiswürfelbehälter oder kleine Tuppergeschirre. Verabreiche deinem Hund die Suppe aber nicht gefroren. Wärm sie in einem kleinen Topf auf Zimmertemperatur.

 

Wer hat’s erfunden? 😊 – nein, nicht wir Schweizer

Es war ein Österreicher mit dem Namen Ernst Moro. Der Kinderarzt suchte ein wirksames Mittel gegen Durchfall bei den Kindern in der Heidelberger Kinderklinik. Damals war Antibiotika noch ein Fremdwort für die Menschheit. Moro konnte tatsächlich mit der Moro-Suppe die Zahl der Todesfälle infolge Durchfall deutlich senken.

 

Wichtig

Verbessert sich der Zustand des Hundes mit der Gabe der Karottensuppe nach 2 bis 3 Tagen nicht, sollte natürlich ein Tierarzt aufgesucht werden.
Hat dein Welpe oder dein Senior Durchfall, empfiehlt sich der Gang zum Tierarzt sofort. Bei Jungen und sehr alten Hunden, solltest du nicht mit der Suppe herumdökterlen, da sie wahnsinnig schnell dehydrieren (austrocknen).

nichts verpassen:

hundherumgesund

informiert

Hier stehen ein paar einleitende Zeilen darüber, was
man im Newsletter erwarten kann kann, zum Beispiel
wie regelmässig er kommt.

Weitere Artikel aus der Kategorie Rezepte (in der der Leser sich gerade befindet)

Anti-Zecken-Spray

Anti-Zecken-Spray

Unser Anti-Zecken-Spray   Zutaten 1 Bio-Zitrone gross je 1 Beutel Pfefferminz-, Melissen- und Salbeitee 5 Tropfen Lavendelöl 5 Tropfen Nelkenöl 1 Esslöffel getrocknete Rosmarinnadeln 1 Esslöffel getrocknete Eukalyptusblätter Herstellung Zitrone waschen, in kleine...

mehr lesen
Congee – Reisschleim

Congee – Reisschleim

Reisschleim oder Congee   Was ist das? Congee (sprich: Kondschi) ist nichts anderes als Reisbrei. Nährend, magenschützend und aufpäppelnd. Im asiatischen Raum, allen voran in China, wird er als Frühstücksbrei gegessen. In der Traditionellen Chinesischen Medizin...

mehr lesen